Neues Thema

IT-Know-how nachhaltig einsetzen

Dass die Informationstechnologie mehr und mehr unseren Alltag bestimmt, lässt bereits erahnen, wie prägend sie sich auf unsere Zukunft auswirken wird. Wer Informatik studiert beweist also Vorwärtsdenken und ein gutes Gespür für die eigene Karriere. Da passt es, dass die KTE als Praxispartner für dein duales Studium der Informatik an der DHBW Mannheim und der DHBW Karlsruhe ebenfalls weitsichtig handelt – wir brauchen Informatiker*innen für den nachhaltigen Rückbau kerntechnischer Anlagen.

Die Inhalte an der DHBW Karlsruhe und der DHBW Mannheim

Verstehen, wie Smartphones mit dem Internet kommunizieren, wie Kommunikationstechnologie unseren Alltag prägt – das duale Studium der Informatik ist wie ein Blick hinter den Vorhang. Du lernst die Informatik von Grund auf kennen. Die Lerninhalte sind dabei größtenteils anwendungsorientiert. Sie werden also immer vor dem Hintergrund, mit ihrer Hilfe Projekte zu realisieren, vermittelt. Innerhalb des Studiums ist eine weitere Spezialisierung auf IT-Sicherheit, Internet of Things und den Betrieb einer modernen IT-Infrastruktur unter Einbindung verschiedener Cloud-Services möglich.

Unsere Partner:

Der Ablauf des dualen Studiums der Informatik

Den Bachelor of Science der Informatik erhältst du nach sechs Semestern. Innerhalb deines dualen Studiums wechseln sich Praxisphasen bei der KTE als deinem Praxispartner mit Theoriephasen an der Hochschule ab. Bei der KTE bieten wir dir ein vorangestelltes Praktikum an, bei dem du noch vor Studienbeginn herausfinden kannst, ob das Themenfeld zu deinen persönlichen Wünschen passt.

Bist Du geeignet für ein duales Studium der Informatik?

Wenn du eine allgemeine/fachgebundene Hochschul- oder Fachhochschulreife mitbringst, bist du formal bereits geeignet für ein duales Studium der Informatik. Ohne Affinität zu IT-Themen wird es allerdings schwierig. Auch erste Grundkenntnisse, etwa im Programmieren mit Java und im tiefergreifenden Umgang mit Softwarelösungen und IT-Infrastruktur sind mehr als hilfreich. Mit einer analytischen Arbeitsweise und Verantwortungsgefühl ist dein Einsatz als Informatiker*in auch bei der KTE gefragt.

Mitarbeiterin prüft die Server mit einem Tablet

Die KTE – Partner für dein
duales Studium

In deinen Praxisphasen bei der KTE lernst du den Berufsalltag von Informatiker*innen bereits aus nächster Nähe kennen. Wir führen dich durch die einzelnen Bereiche unseres Unternehmens und bringen dich mit deinen zukünftigen Aufgaben in Berührung. Selbstverständlich kannst du immer auf die Unterstützung erfahrener Mentor*innen zählen. Du erhältst eine tarifliche Bezahlung und außerdem Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlungen oder Zuschüsse für den ÖPNV. Wir heißen dich auf regelmäßigen gemeinsamen Veranstaltungen und Aktivitäten willkommen. Nach erfolgreichem Abschluss stehen deine Chancen für eine Übernahme bei der KTE ziemlich gut.

Bewirb dich jetzt!

Hier findest du passende Stellenangebote.

Erfahrungsberichte

Tom Kortus, Dualer Student Sicherheitswesen

„Von Beginn an Teil des großen Ganzen“

Tom Kortus, Dual Studierender Sicherheitswesen Fachrichtung Strahlenschutz | Der Beginn seines dualen Studiums im Sicherheitswesen ist noch gar nicht so lange her und trotzdem hat Tom Kortus schon eine Menge erlebt – sein Ausbildungspartner ist ja schließlich die KTE. Er meint, das …

Etienne Eireiner, Dualer Student Sicherheitswesen

„Ein beeindruckender Arbeitsplatz“

Etienne Eirainer, Dualer Student Strahlenschutz/Sicherheitswesen | Etienne Eirainer ist noch nicht lange im Unternehmen, fühlt sich aber schon jetzt sehr wohl. Seinen Einstieg in das duale Studium startete er mit einem Vorpraktikum, das er rückblickend als sehr nützlich und spannend …

Sie benutzen einen veralteten Browser.

Bitte wechseln Sie auf eine aktuelle Browserversion, um die Website optimal zu nutzen