Die KTE – dein Ausbildungspartner

Du möchtest einen wertvollen Beitrag für die Umwelt leisten?

Dann starte mit uns deine berufliche Zukunft in einem spannenden, anspruchsvollen und zukunftsrelevanten Arbeitsumfeld.

Bei der KTE kannst du je nach Schulabschluss zwischen beruflichen Ausbildungen und dualen Studiengängen auswählen. Erstmalig startet die KTE mit den Ausbildungsberufen Mechatronik und Fachinformatik in 2023, um die Talente von morgen auszubilden. 

In der Mechatronik werden wichtige Allrounder ausgebildet, die vor allem in der Instandhaltung der KTE vielseitig einsetzbar sind. Der Beruf verlangt Kenntnisse in Mechanik, Elektronik und Informatik, die während der Ausbildung im Betrieb erlernt werden. 

Auszubildende der Fachinformatik werden in die vielseitigen Herausforderungen der Digitalisierung eingebunden und können dabei wertvolles Wissen sammeln.

ein Azubi testet den Stromkreis mit einem Messgerät

Ausbildungsberufe

Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration oder Daten- und Prozessanalyse 

Die „Digital Natives“ wachsen in den Arbeitsmarkt: Nicht ohne Grund landete die Fachinformatik auf Platz zwei der beliebtesten Ausbildungsberufe (Stand 2021). Wer von klein auf mit Computern umgeht, tut sich mit den Anwenden, Einrichten und Vernetzen von Hard- und Software einfach leichter.

Mechatroniker (m/w/d) 

In Werkhallen und Werkstätten sind die vielseitigen Mechatroniker nicht mehr wegzudenken: Sie verbinden mechanische, elektrische und elektronische Baugruppen und Komponenten zu komplexen Systemen, halten diese in Stand und reparieren sie. Für die KTE sind sie damit unverzichtbar, z. B. in der Instandhaltung.

 
Zwei Auszubildende sitzen schauen sich ein Netzwerk-Hub an.

Duale Studiengänge

Sustainable Science and Technology Fachrichtung Strahlenschutz oder Arbeitssicherheit

Sicheres Arbeiten für Mensch und Umwelt: Der Bachelor of Science (B.Sc.) des Studiengangs Sustainable Science and Technology, Studienrichtung Strahlenschutz oder Arbeitssicherheit, ist ein Ausbildungsangebot an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe, das den Schwerpunkt auf verschiedenen Naturwissenschaften setzt. Dementsprechend setzt sich der Studienplan aus Mathematik, Physik und Chemie ebenso zusammen wie aus Grundlagen des Sicherheitswesens, des Sicherheitsmanagements und tiefgreifenden Kenntnissen des Strahlenschutzes.

Elektrotechnik

Was sich unter dem Begriff Elektrotechnik sehr griffig zusammenfassen lässt, ist eigentlich ein sehr breit gefächertes Fachgebiet. Im Studium lernst du natürlich alle wesentlichen theoretischen Grundlagen kennen. Darüber hinaus beschäftigst du dich mit Automation, der elektrischen Informationsübertragung, Energietechnik, Mess- und Regelungstechnik und vielen weiteren Teilgebieten, die in einem späteren Beruf als Elektrotechnik-Ingenieur*in unverzichtbar sind. Mit der KTE als Praxispartner lernt man darüber hinaus den Umgang mit beeindruckenden Energiemengen zu meistern.

Informatik

Dass die Informationstechnologie mehr und mehr unseren Alltag bestimmt, lässt bereits erahnen, wie prägend sie sich auf unsere Zukunft auswirken wird. Wer Informatik studiert beweist also Vorwärtsdenken und ein gutes Gespür für die eigene Karriere. Da passt es, dass die KTE als Praxispartner für dein duales Studium der Informatik an der DHBW Mannheim und der DHBW Karlsruhe ebenfalls weitsichtig handelt – wir brauchen Informatiker*innen für den nachhaltigen Rückbau kerntechnischer Anlagen.

 
Zwei Auszubildende sitzen vor einem Notebook
Auszeichnung für Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH Top 100 der am besten bewertesten Unternehmen bei der Praktikumswoche
Auszeichnung Ausbildungsbetrieb

Übrigens findest du uns am 07.10.2023 auf der Ausbildungsmesse „Ausbildungsplattform Stutensee“ von 10 bis 14 Uhr in Karlsruhe/Blankenloch. Hier kannst du dich über unser gesamtes Ausbildungsangebot informieren und wir beantworten gerne deine Fragen. 

Hier geht es zu unseren Stellenangeboten.

Erfahrungsberichte

Auszubildender im Bereich Technik/Logistik

„Eine nachhaltige Zukunft verbindet Tradition und Vision“

Maximilian Brecht, Leiter Elektrotechnik | Es war ein bei der KTE beschäftigter Freund, der Maximilian Brecht nach seinem Studium der Energietechnik auf die Stelle als Referent für Sonderaufgaben in der Elektrotechnik …

Sven Lady, Mitarbeiter Lüftungstechnik

„Sorgfalt braucht Zeit.“



Sven Lady, Referent für Lüftungstechnik | Als Sven Lady 2019 seinen Job als Referent für Lüftungstechnik bei der KTE antrat, war ihm bewusst, dass er sich damit neuen Herausforderungen stellt. Mit der Absicht, sich beruflich weiterzuentwickeln und zu spezialisieren …

Sie benutzen einen veralteten Browser.

Bitte wechseln Sie auf eine aktuelle Browserversion, um die Website optimal zu nutzen